Die Energieversorger-Studie

badenovaNETZE übernimmt Mehrheitsbeteiligung an Smart Geomatics

Die Energiewirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Die Energiewende verlangt nach intelligenten Lösungen, um Strom-, Gas- und Wärmenetze effizient zu planen. Vor diesem Hintergrund gewinnt die jüngste Smart Geomatics Übernahme durch badenovaNETZE besondere Bedeutung. Mit der Beteiligung von 60 Prozent an der Smart Geomatics GmbH stärkt badenovaNETZE gezielt ihre Kompetenzen im Bereich digitale Infrastrukturplanung und Geodatenanalyse.

Warum die Smart Geomatics Übernahme für die Energiewende entscheidend ist

Die Energiewende erfordert eine nachhaltige und integrierte Planung aller Energienetze. Dabei gilt es, Fehlinvestitionen zu vermeiden und Versorgungslösungen gezielt zu entwickeln. Genau hier setzt die Smart Geomatics Übernahme an. Das Karlsruher Unternehmen Smart Geomatics ist spezialisiert auf innovative GIS-Dienstleistungen. Es unterstützt Kommunen, Planungsbüros und Energieversorger bei der digitalen Transformationsplanung ihrer Infrastrukturprojekte.

Durch die Smart Geomatics Übernahme erweitert badenovaNETZE ihr Leistungsspektrum deutlich. Die digitale Energieleitplanung (DELP), eine gemeinsame Innovation beider Unternehmen, liefert mithilfe moderner Datenanalysen fundierte Entscheidungsgrundlagen. So können Kommunen und Versorger ihre Netze effizienter planen und gezielt investieren.

Digitale Energieleitplanung als Schlüsseltechnologie

Ein Kernelement der digitalen Energieleitplanung ist der sogenannte „digitale Zwilling“. Dabei handelt es sich um eine exakte digitale Abbildung des energetischen IST-Zustands der Gebäudeenergieversorgung. Diese Technologie ermöglicht gebäudescharfe Analysen, automatisierte Planung und optimierte Investitionen in den Infrastrukturausbau.

Besonders in der kommunalen Wärmeplanung spielt diese Methodik eine zentrale Rolle. Die Vernetzung von Geodaten, sozioökonomischen Daten und Netzinfrastrukturdaten bietet enorme Potenziale. Planungsprozesse werden optimiert und Ressourcen effizienter eingesetzt. Die Smart Geomatics Übernahme ermöglicht es badenovaNETZE, diese Potenziale noch besser auszuschöpfen.

Automatisierte Analysen für gezielte Investitionen

Der Algorithmus von DELP ermöglicht unter anderem die vollautomatisierte Erstellung eines Wärmepumpenkatasters. Ebenso analysiert er Ladepunktpotenziale, Einspeiseanlagen und die Wechselwahrscheinlichkeit einzelner Gebäude auf zukünftige Heizungssysteme. Diese Analysen liefern Kommunen und Versorgern wichtige Entscheidungsgrundlagen für gezielte Netzinvestitionen.

Insbesondere kleinere Kommunen profitieren von der Smart Geomatics Übernahme. Für Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern bietet DELP eine kosteneffiziente Möglichkeit, einen vereinfachten kommunalen Wärmeplan zu erstellen. Dieser lässt sich kontinuierlich weiterentwickeln und unterstützt Kommunen bei der Umsetzung des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg.

Stimmen zur Smart Geomatics Übernahme

Die Verantwortlichen bei badenovaNETZE sehen in der Smart Geomatics Übernahme einen wichtigen Schritt für die Zukunft. Manuel Baur, Leiter Integrierte Infrastrukturplanung bei badenovaNETZE, betont: „Die Digitalisierung ist ein zentraler Treiber für eine integrierte und effiziente Energienetzplanung. Mit der Expertise von Smart Geomatics erweitern wir unser Leistungsspektrum und können sowohl unseren Kommunen aber auch unseren Kolleg:innen im Assetmanagement noch besser im Transformationsprozess der Energiewende unterstützen.“ Baur wird zukünftig als zweiter Geschäftsführer die Leitungsebene von Smart Geomatics verstärken.

Auch Hans-Martin Hellebrand, Vorstand von badenova, hebt die Bedeutung der Smart Geomatics Übernahme hervor: „Für eine erfolgreiche Energiewende brauchen wir vor allem Intelligenz und Kreativität – bei der Entwicklung von innovativen Ideen ebenso wie bei der Nutzung von Daten. Smart Geomatics hat bereits bei der Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung mit uns bewiesen, dass sie beides mitbringen – sowohl bei der Analyse als auch der Modellierung von Zukunftsszenarien. Deswegen bündeln wir unsere Kräfte noch stärker und erschließen gemeinsam neue Märkte.“

Smart Geomatics sieht große Chancen in der Partnerschaft

Auch Smart Geomatics selbst begrüßt die Übernahme durch badenovaNETZE. Geschäftsführer Thomas Beck erklärt: „Mit badenova haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der unser Know-how gezielt in die digitale Transformation der Infrastrukturplanung einbringen wird.“ Die Smart Geomatics Übernahme eröffnet dem Unternehmen neue Möglichkeiten, seine innovativen Lösungen weiterzuentwickeln und breiter einzusetzen.

Gemeinsame Entwicklungskooperationen geplant

Die bislang gewonnenen Erkenntnisse aus der digitalen Energieleitplanung sollen nicht nur intern genutzt werden. badenovaNETZE und Smart Geomatics planen, ihre Erfahrungen mit anderen Stadtwerken zu teilen. „Wir sind offen für Entwicklungskooperationen“, betont Manuel Baur. Die Smart Geomatics Übernahme könnte somit auch für andere Akteure der Energiewirtschaft wertvolle Impulse liefern.

Durch die Zusammenarbeit entstehen Synergien, von denen die gesamte Branche profitieren kann. Die Smart Geomatics Übernahme ist somit nicht nur für badenovaNETZE ein Gewinn, sondern auch für die Energiewirtschaft insgesamt.

Direkter Einfluss auf Investitionsplanung bei badenovaNETZE

Die Erkenntnisse aus DELP fließen unmittelbar in die Investitionsplanung von badenovaNETZE ein. Die Smart Geomatics Übernahme ermöglicht es, die Energie- und Wärmewende effektiv und zielgerichtet zu gestalten. Investitionen werden auf Basis fundierter Daten getroffen, was Fehlinvestitionen vermeidet und die Effizienz erhöht.

Die Smart Geomatics Übernahme trägt somit direkt dazu bei, die regionale Infrastruktur zukunftssicher zu gestalten. badenovaNETZE stärkt ihre Innovationskraft und positioniert sich als Vorreiter bei der digitalen Transformation der Energiewirtschaft.

Fazit: Smart Geomatics Übernahme als Meilenstein für die Energiewirtschaft

Die Smart Geomatics Übernahme durch badenovaNETZE ist ein wichtiger Schritt für die Energiewende. Sie ermöglicht eine integrierte, datenbasierte und effiziente Planung der Energienetze. Kommunen und Versorger profitieren von automatisierten Analysen und gezielten Investitionen.

Die Partnerschaft zwischen badenovaNETZE und Smart Geomatics eröffnet neue Chancen für die gesamte Branche. Gemeinsame Entwicklungskooperationen und der Austausch von Erfahrungen stärken die Innovationskraft der Energiewirtschaft. Die Smart Geomatics Übernahme ist somit ein Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigen und effizienten Energieversorgung.

Die Smart Geomatics Übernahme durch badenovaNETZE markiert einen wichtigen Schritt in der Digitalisierung der Energiewirtschaft. Durch die Integration innovativer Technologien kann die Netzbetreiberin ihre Prozesse effizienter gestalten und die Versorgungssicherheit weiter verbessern. Dabei spielt die Vernetzung von Geodaten eine zentrale Rolle, um Infrastruktur und Netze noch besser zu planen und zu steuern. Die Übernahme zeigt, wie wichtig strategische Partnerschaften für die Zukunft der Branche sind.

Ergänzend zu diesem Thema lohnt sich ein Blick auf die badenovaNETZE Strompartner. Hier erfahren Sie, wie badenovaNETZE nachhaltige und zukunftsorientierte Lösungen für die Energieversorgung anbietet. Die Partnerschaften stärken das Angebot und schaffen neue Möglichkeiten für Kunden und Partner gleichermaßen.

Ein weiterer relevanter Aspekt ist die Entwicklung der Speicherkapazitäten 2024. Die steigende Bedeutung von Energiespeichern unterstützt die Digitalisierung und Flexibilisierung der Netze. Dies ist auch für die Umsetzung der Smart Geomatics Übernahme von großer Bedeutung, da gespeicherte Energie intelligent verteilt und genutzt werden kann.

Schließlich bietet die innovatives Energieprojekt Abwärme Nutzung interessante Einblicke in neue Versorgungsmodelle. Solche Projekte ergänzen die Digitalisierung und zeigen, wie vielfältig die Ansätze in der Energiewirtschaft sind, um Nachhaltigkeit und Effizienz zu steigern. Die Smart Geomatics Übernahme reiht sich somit in eine Reihe zukunftsweisender Entwicklungen ein.