Westenergie E-Sport Personalmarketing: Innovatives Recruiting
Der Artikel beleuchtet, wie Westenergie E-Sport als innovatives Mittel im Personalmarketing einsetzt. Es wird beschrieben, wie durch den Einsatz von Gaming-Elementen neue Zielgruppen im Recruiting angesprochen werden und welche Vorteile diese Strategie bietet.
Westenergie setzt im Personalmarketing auf E-Sport
Westenergie hat einen innovativen Ansatz im Personalmarketing gewählt: E-Sport. Gemeinsam mit dem E-Sports-Team Eintracht Spandau hat der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter die Turnierserie „Spandauer Ackermatch powered by Westenergie“ ins Leben gerufen. Diese Initiative zeigt, wie Unternehmen neue Wege gehen können, um Talente zu gewinnen und ihre Arbeitgebermarke zu stärken.
Die Turnierserie „Spandauer Ackermatch powered by Westenergie“
Die Turnierserie umfasst drei Qualifikations-Cups und ein Finale. An den drei virtuell stattfindenden Turniertagen sammeln die Teams Punkte, um sich für das Finale zu qualifizieren. Das beste Team tritt am 3. August 2024 in der Pre-Show des Prime League Summer Split Finales in Neu-Ulm gegen den amtierenden Europapokalsieger und deutschen Meister Eintracht Spandau an. Alle Turniertage werden live auf dem Twitch Kanal der Eintracht Spandau unter www.twitch.tv/eintrachtspandau gestreamt.
Warum E-Sport im Personalmarketing?
„Wir wissen, dass Gamerinnen und Gamer wertvolle Kompetenzen mitbringen – etwa analytisches Denken, Kreativität, Teamfähigkeit und die Fähigkeit, Probleme schnell zu lösen. Diese Fähigkeiten sind essenziell auch für unsere tägliche Arbeit als Infrastrukturbetreiber und Energiedienstleister. Außerdem herrscht in dieser Zielgruppe ein großes Interesse an MINT-Fächern“, sagte Chiara Hebgen, Employer Brand Managerin der Westenergie-Gruppe. Mit dem Spandauer Ackermatch möchte Westenergie sich diesen Talenten als attraktiver Arbeitgeber präsentieren.
Kompetenzen von Gamern
Gamerinnen und Gamer bringen viele Fähigkeiten mit, die auch in der Arbeitswelt gefragt sind. Analytisches Denken, Kreativität und Teamfähigkeit sind nur einige der Kompetenzen, die im E-Sport gefördert werden. Diese Fähigkeiten sind auch für Westenergie als Infrastrukturbetreiber und Energiedienstleister von großer Bedeutung. Durch die Teilnahme an E-Sport-Turnieren können potenzielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und gleichzeitig das Unternehmen kennenlernen.
Die Zielgruppe ernst nehmen
Westenergie möchte zeigen, dass sie die Gamerinnen und Gamer ernst nehmen und sie bei ihnen im Unternehmen sein können, wie sie sind. Diese Haltung ist ein zentraler Baustein der Arbeitgebermarke „Du. Mit uns.“. Gleichzeitig will Westenergie auch einen Mehrwert für die wachsende Gaming- und E-Sport-Landschaft in Deutschland schaffen. Durch die Unterstützung von E-Sport-Events zeigt das Unternehmen, dass es die Interessen und Leidenschaften der Zielgruppe teilt und fördert.
Erste Erfolge und Resonanz
Bisher nahmen bereits 58 Teams am ersten Qualifikations-Turnier teil. In der Spitze verfolgten 5.500 Zuschauerinnen und Zuschauer gleichzeitig den Stream, der über den gesamten Tag hinweg einer der meistgesehenen Twitch-Streams in Deutschland war. Diese hohe Beteiligung und das große Interesse zeigen, dass Westenergie mit ihrem Ansatz im Personalmarketing auf dem richtigen Weg ist.
Teilnahmebedingungen und Registrierung
Interessierte können sich als komplettes Team registrieren. Es gibt keine speziellen spielerischen Mindestanforderungen, sodass alle die Möglichkeit haben, teilzunehmen und Spaß zu haben. Die einzige Voraussetzung: Die Teilnehmenden müssen „League of Legends“ auf ihrem Rechner installiert haben und das Spiel reibungslos ausführen können. Diese niedrige Einstiegshürde ermöglicht es vielen, an den Turnieren teilzunehmen und sich mit anderen zu messen.
Fazit: Ein innovativer Ansatz im Personalmarketing
Westenergie setzt im Personalmarketing auf E-Sport und zeigt damit, wie Unternehmen neue Wege gehen können, um Talente zu gewinnen und ihre Arbeitgebermarke zu stärken. Durch die Turnierserie „Spandauer Ackermatch powered by Westenergie“ spricht das Unternehmen gezielt Gamerinnen und Gamer an und zeigt, dass es die Kompetenzen und Interessen dieser Zielgruppe ernst nimmt. Die ersten Erfolge und die hohe Resonanz zeigen, dass dieser Ansatz vielversprechend ist und auch in Zukunft weiterverfolgt werden sollte.
Westenergie setzt im Personalmarketing auf E-Sport, um junge Talente zu gewinnen. Diese innovative Strategie zeigt, wie Unternehmen in der Energiewirtschaft neue Wege gehen, um sich im Wettbewerb um Fachkräfte zu behaupten. E-Sport bietet eine Plattform, die besonders bei der jungen Generation beliebt ist und somit eine ideale Möglichkeit darstellt, um potenzielle Mitarbeiter anzusprechen.
Ein weiteres Beispiel für innovative Ansätze in der Energiewirtschaft ist die MAINGAU Mitarbeiterentwicklung Erfolg 2024. Hier wird deutlich, wie wichtig es ist, in die Entwicklung der eigenen Mitarbeiter zu investieren, um langfristig erfolgreich zu sein. Die Verbindung von modernen Methoden und gezielter Förderung zeigt, dass Unternehmen in der Energiewirtschaft auf dem richtigen Weg sind.
Auch im Bereich Sponsoring gibt es interessante Entwicklungen. So engagiert sich Plusnet im Handball und zeigt damit, wie wichtig es ist, sich auch außerhalb des eigenen Kerngeschäfts zu positionieren. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Plusnet Sponsoring Handball Deutschland. Dieses Engagement stärkt nicht nur die Marke, sondern schafft auch eine positive Verbindung zur Gesellschaft.
Die Energiewirtschaft ist ständig im Wandel und es gibt viele spannende Projekte und Initiativen. Ein Beispiel dafür ist die E WIE EINFACH E-Sport Initiative, die zeigt, wie Unternehmen durch innovative Ansätze neue Zielgruppen erreichen können. Diese und viele weitere Entwicklungen zeigen, dass die Energiewirtschaft bereit ist, neue Wege zu gehen und sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen.