
Service fĂŒr E-Mobilisten: Lowago erweitert Angebot
Lowago hat sein Service-Angebot fĂŒr E-Mobilisten erweitert und bietet damit noch mehr UnterstĂŒtzung fĂŒr Fahrer von Elektrofahrzeugen. Im Artikel erfahren Sie, welche neuen Leistungen Sie nutzen können und wie Lowago die E-MobilitĂ€t voranbringt.
Pressemitteilung: Lowago erweitert Service-Angebot fĂŒr E-Mobilisten
Die E-MobilitĂ€tsplattform Lowago hat ihr Service-Angebot fĂŒr E-Mobilisten umfassend erweitert. Seit September profitieren Nutzer von neuen Funktionen auf der Website und in der App, die Anfang des Jahres gelauncht wurde. Besonders der Tarifvergleich wurde optimiert, um eine bessere Ăbersicht und mehr Komfort beim Vergleichen von Ladetarifen zu bieten. Die Plattform ĂŒberzeugt nun mit einer nutzerfreundlicheren OberflĂ€che und einem modernen Design. Diese Verbesserungen sind Teil eines Rebrandings, das den visuellen Markenauftritt von Lowago klarer und strukturierter gestaltet.
Neue Funktionen im Tarifvergleich
Der Tarifvergleich von Lowago bietet nun zusĂ€tzliche Funktionen, die die Suche nach geeigneten Lademöglichkeiten erleichtern. Nutzer können ĂŒber eine Kartenansicht alle Ladestationen in ihrem Suchbereich finden. Drei neue Schnellfilter helfen dabei, die passende LadesĂ€ule zu finden. Ein Eurosymbol zeigt die gĂŒnstigste und nĂ€chstgelegene LadesĂ€ule an. Mit dem kW-Symbol können Ladestationen nach Mindestladeleistung gefiltert werden. So finden E-Mobilisten schnell LadesĂ€ulen mit mindestens 50, 100 oder 150 kW Ladeleistung. Eine Favoritenfunktion ermöglicht es, bevorzugte LadesĂ€ulen zu speichern und schneller aufzurufen.
Service fĂŒr E-Mobilisten: Tarifdetails und KostenĂŒbersicht
Im Bereich âTarifeâ bietet Lowago eine detaillierte Ăbersicht ĂŒber alle verfĂŒgbaren Anbieter und deren Preise im ausgewĂ€hlten Umkreis. FĂŒr jeden Tarif werden der Preis pro kWh und pro Monat berechnet. Dabei werden alle Zusatzkosten, wie StandzeitzuschlĂ€ge oder GrundgebĂŒhren, berĂŒcksichtigt. Johannes Weigand, Produktmanager bei Lowago, erklĂ€rt: âIm Idealfall dauert das Finden des gĂŒnstigsten Ladetarifs an der passenden LadesĂ€ule mit Lowago weniger als fĂŒnf Sekunden.â Diese Effizienz trĂ€gt zur Zufriedenheit der Nutzer bei und unterstĂŒtzt die MobilitĂ€tswende.
ElektromobilitĂ€t ĂŒbersichtlich gestaltet
Neben dem Vergleich von Ladepreisen bietet Lowago auch einen Anbietervergleich fĂŒr den Verkauf der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote). Mehr als 30 Unternehmen und deren Konditionen zur Auszahlung der THG-PrĂ€mie werden auf der Plattform aufgefĂŒhrt. So können Besitzer von Elektroautos den fĂŒr sie attraktivsten PrĂ€mienanbieter finden. Im digitalen E-Magazin von Lowago werden aktuelle Entwicklungen, Trends und praktische Tipps rund um die E-MobilitĂ€t verstĂ€ndlich beleuchtet. âAls Schnittstelle zwischen Anbietern und Endkunden möchten wir E-Mobilisten in ihrem Alltag mit wertvollen Informationen unterstĂŒtzenâ, so Weigand.
Aktualisiertes Corporate Design schÀrft Markenprofil
Der neue Markenauftritt von Lowago spiegelt sich im aktualisierten Designkonzept wider. Eine bunte Farbpalette drĂŒckt die Dynamik und Innovationskraft der Plattform aus. Die klare Typografie signalisiert prĂ€zise Kommunikation und ZugĂ€nglichkeit im wachstumsstarken E-MobilitĂ€tsmarkt. Eine illustrierte Strichfigur fungiert als Markenbotschafter und dient den E-Mobilisten als persönlicher Hinweisgeber. Diese Figur unterstreicht die KundennĂ€he und macht den Service fĂŒr E-Mobilisten noch greifbarer.
Ăber Lowago
Lowago ist eine deutschlandweite Plattform fĂŒr Services im Bereich der ElektromobilitĂ€t. Der Tarifvergleich berĂŒcksichtigt mehr als 130.000 Ladestationen mit ĂŒber 300 Angeboten fĂŒr das Laden von E-Autos. Ăber 3.000 Nutzer profitieren tĂ€glich von den Funktionen auf der Website und in der App. Lowago ist eine 2020 gegrĂŒndete Marke der MAINGAU Energie GmbH mit Sitz in Obertshausen. Mit dem erweiterten Service-Angebot fĂŒr E-Mobilisten setzt Lowago neue MaĂstĂ€be in der ElektromobilitĂ€t und unterstĂŒtzt die Nutzer auf ihrem Weg zur nachhaltigen MobilitĂ€t.
Die ElektromobilitĂ€t wĂ€chst stetig und mit ihr die Anforderungen an einen umfassenden Service fĂŒr E-Mobilisten. Lowago hat sein Service-Angebot erweitert, um den BedĂŒrfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Dabei spielt nicht nur die VerfĂŒgbarkeit von LadesĂ€ulen eine Rolle, sondern auch deren effiziente Nutzung. Ein interessantes Modell, das dabei unterstĂŒtzen kann, ist das Durchleitungsmodell LadesĂ€ulen. Es bietet eine innovative Lösung zur Optimierung des Ladevorgangs.
Ein weiterer Aspekt des Service fĂŒr E-Mobilisten ist die Integration von E-Bikes in den urbanen Verkehr. Die steigende Verbreitung von E-Bikes zeigt, dass sie eine wichtige ErgĂ€nzung zur ElektromobilitĂ€t darstellen. Studien belegen, dass E-Bikes zunehmend genutzt werden, um kurze Strecken umweltfreundlich zurĂŒckzulegen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel ĂŒber die E-Bike-Verbreitung durch Umfragen belegt. Diese Entwicklung unterstĂŒtzt die Nachhaltigkeitsziele vieler StĂ€dte.
Die Energiewirtschaft steht vor der Herausforderung, die Versorgungssicherheit zu gewĂ€hrleisten, wĂ€hrend sie den Ăbergang zu erneuerbaren Energien vollzieht. Dabei spielt die Versorgungssicherheit eine zentrale Rolle. Neue Mitglieder und ein verstĂ€rkter Fokus auf nachhaltige Lösungen sind entscheidend. Lesen Sie mehr ĂŒber die Versorgungssicherheit Gas, um zu verstehen, wie die Branche auf diese Herausforderungen reagiert. Ein stabiler Service fĂŒr E-Mobilisten ist nur möglich, wenn die Energieversorgung gesichert ist.
UngeprĂŒfter Anbieter
Leider haben wir zu der MAINGAU Energie GmbH noch keinen PrĂŒfbericht hinterlegt.
Bereich | Bewertung |
---|---|
Servicekultur | |
Vertragskomponenten | |
Sicherheit | |
Nachhaltigkeit | |
Preisgestaltung | |
Expertenmeinung | |
Gesamtbewertung |